

Unsere Self-Cleaning Hoodies:




Unser selbstreinigendes Gewebe verhindert schlechte Gerüche . Die beiden Hauptbakterienfamilien, die für unangenehme Gerüche in der Kleidung verantwortlich sind, sind Staphylococcus und Micrococcus.
Sie leben auf unserer Haut und beginnen in und auf unserer Kleidung zu wachsen. Jedes Mal, wenn wir Kleidung benutzen, finden sie ideale Bedingungen vor: denn Kleidung ist meist warm und etwas feucht. Auch gibt es hier reichlich Nahrung für sie: Mikropartikel der Haut, Proteine und Lipide aus unserem Schweiß.
Die Bakterien wandeln diese leider in Gase um: kurzverzweigte Fettsäuren, Steroidderivate und schwefelhaltige Gase. Kurzum: Sie erzeugen Substanzen, die stinken. Es gibt zwei Lösungen: Waschen oder besser: unseren selbstreinigender Hoodie, der Dich stets frisch hält und weniger häufig in die Wäsche muss. Gut für Dich und gut für die Umwelt.
>

Überall da, wo Menschen zusammenkommen gibt es viele Keimen. Ob für den Supermarkt, die Taxifahrt, den Flughafen: Hol Dir den Hoodie, auf dem Bakterien und Viren keine Chance haben. Seine Millionen positive mikroelektrischer Ladungen, knacken die Hüllen von Bakterien und Viren. Langlebig und 100 % biologisch abbaubar.
>Kleidung zu waschen ist mühsam. Und es verursacht über 30 % des CO2-Fußabdrucks von Kleidung. Wir lieben saubere Kleidung. Und wir mögen kein CO2. Also haben wir diesen Stoff entwickelt, der Dich sauber und frisch hält: Er schlechte Gerüche verursachen. Wasche weniger. Spare Energie und CO2.


Die Stoffe, die wir in unserem neuen Hoodie verwenden, sind zu 100 % biologisch abbaubar. Wir mischen Bio-Baumwolle mit speziellen Lyocellfasern. Beides sind organische Materialien, die sich leicht zersetzen und kein schädliches Mikroplastik in Erde und Ozeanen hinterlassen.
>


Dein Maskenpass




Scientific partners


