HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Die Upper Hand Mask ist eine CE-zertifizierte medizinische Maske, Typ IIR, gemäß Euro Norm EN 14683 + AC: 2019, registriert durch das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte der Bundesrepublik Deutschland). Zertifikate, Prüfberichte und Nachweise zum Download findest Du hier.

.

All Upper Hand products are engineered for multiple uses.

For our face mask that means that you send less masks to waste in comparison to single use masks. The anti-microbial effect of the Upper Hand lasts up to 30 washes. We recommend you hand wash your mask every 7 days and carefully follow the wash instructions. 30 times 7 days result in a life-span of our mask of up to 210 days. 

This means that one Upper Hand mask is equivalent to up to 210 single use masks. And you send less waste to the planet.

Avoiding heavy metals is another important topic. Upper Hand products are treated with chemicals that disinfect without using any heavy metals in their chemical composition. Many other multi-use masks or anti-bacterial and anti-viral materials are treated with heavy-metal-including chemicals. Even if silver, copper, zinc sound “valuable” and harmless they can cause severe harm to humans and animals alike and are poisonous to the environment. If you want to know more about it, read this detailed analysis of the WHO. 

This is why we do not use heavy-metals based treatments in Upper Hand products. And we are actively researching how to reduce the environmental impact through using more biodegradeable materials.   

Deine Upper Hand Mask kommt sauber und gewaschen bei Dir an. Die Textilien auf der Innen- und Außenseite desinfizieren sich ständig selbst. Bitte beachte, dass die medizinische Zertifizierung aus regulatorischen Gründen nur für den Einmalgebrauch gültig ist. Falls Du Deine Maske dennoch waschen möchtest, um Staub und Flecken zu entfernen folge dieser Anleitung: Spüle Deine Maske unter fließendem Wasser aus. Du kannst sie auch in einer Schüssel mit Wasser waschen. Kaltes Wasser ist ausreichend. Wenn Du möchtest, kannst Du auch bis zu 90 Grad heißes Wasser nehmen. Dies schädigt die Materialien der Maske nicht. Falls Du nicht alle Verschmutzungen mit Wasser entfernen kannst, dann kannst Du diese Stelle mit etwas milder Handseife einreiben. Spüle danach die Maske gut mit Wasser aus, um alle Seifenreste zu entfernen. Jetzt kannst Du die Maske trocknen. Dazu kannst Du sie über die Heizung hängen oder einen Fön benutzen, wenn es schnell gehen soll. Alternativ kannst Du sie auch im Backofen trocknen bei 60 Grad Celsius für 30-60 Minuten. Halte die Maske von Flammen oder extremer Hitze fern. Um die selbstdesinfizierenden Eigenschaften und den Nano Filter so lange wir möglich nutzen zu können vermeide Folgendes: Nutze keine Waschmittel, Weichspüler oder Bleiche. Sie können die aktive Oberfläche mit ihren anionischen Tensiden blockieren und deaktivieren. Vermeide Waschmaschine und Trockner. Sie könnten das Material mechanisch schädigen. Bei weiteren Fragen kannst Du uns gerne eine Email schreiben an hello@upperhand.co
Wir verwenden selbstdesinfizierende Materialien in unseren Produkten. Unsere Materialien werden so behandelt, dass sie Milliarden von positiv geladenen Bereichen auf ihrer Oberfläche bekommen. Sie können sich diese Bereiche als sehr kleine, aber starke "positive Magnete" vorstellen. Viren wie SARS-CoV-2 haben negativ geladene Bereiche auf ihrer Oberfläche. Und als Folge davon bleiben sie bei Kontakt an unserem "positiven" Material haften. Die positiven Ladungen unserer Materialien sind tatsächlich so hoch, dass sie deren Strukturen aufbrechen. Sie öffnen sie im Grunde, so dass ihre DNA austritt und zerstört wird. Sie fallen ab und die positiven Magneten, von denen sie angezogen wurden, sind wieder frei, um den nächsten Virus zu deaktivieren. Das macht unsere Materialien selbstdesinfizierend und die Wirkung dauerhaft und langanhaltend über die Zeit.
Wir haben uns mit dem Institut für Tierhygiene und Umwelthygiene der FU Berlin und dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen im Rahmen des Projektes "ViruShield" zusammengeschlossen und werden von der EIT-Gesundheitsinitiative der Europäischen Union unterstützt. Gemeinsam führen wir Tests im Hochsicherheitslabor des Instituts für Tierhygiene und Umwelthygiene der Freien Universität Berlin durch, um die Wirksamkeit verschiedener Materialien gegen das SARS-CoV-2-Virus und andere Krankheitserreger gemäß ISO 18184 und anderen weltweit anerkannten Testprotokollen zu messen. Gemeinsam haben wir bereits Materialien identifiziert, welche die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren um mehr als 99% reduzieren können wenn diese in Kontakt mit der Oberfläche des Textils kommen. Bei Upper Hand verwenden wir diese Materialien, so dass die Maske nicht gewaschen werden muss, um sauber und frisch zu bleiben. Wenn Du mehr über die wissenschaftlichen Ergebnisse erfahren möchtest, klicken bitte hier.
Was ist eigentlich das Problem von Filtern? Die Filtermaterialien sind oft so dick und dicht, dass Atmen ziemlich schwerfällt. Das ist deshalb so, weil mehrere Lagen von Filtervliesen übereinandergelegt wurden. Denn nur so schaffen sie es, so kleine Löcher zu schaffen, dass selbst winzige Partikel, Pollen und winzige Tröpfchen (100 - 5000 Nanometer Durchmesser) nicht durchkommen, Luft aber schon. Für unseren Nanofilter verwenden wir hingegen ein innovatives Material, das in einem elektromagnetischen Feld erzeugt wird. Dadurch sind die Fasern extrem dünn, in der Regel mehr als 3 Mal so fein wie herkömmliche Filterfasern. Als Filtermaterial hat es dadurch viel mehr winzige Luftlöcher pro Quadratzentimeter. Und in Analysen (porometrische und Luftstrom-Filtration) können wir sehen, dass der Nanofilter hierdurch >96 % der Mikropartikel zwischen 0.02-2 Mikrometern herausfiltert (FFP2 Filteräquivalenz) und dabei bis zu 50 % mehr Luft durchlässt als viele andere Filtermaterialien für feine Partikel.
Nein. Bitte beachte, dass Upper Hand Produkte kein Ersatz für sorgfältige Hygiene sind, wie sie von Gesundheitsbehörden weltweit empfohlen wird: z.B. häufiges Händewaschen mit Seife, Vermeidung überfüllter und geschlossener Räume, etc. Unsere Produkte können Infektionen nicht verhindern, wenn die Maske nicht richtig getragen wird oder wenn Viren und Mikroben auf anderem Wege in die Atemwege gelangen, wie z.B. durch Kontakt von Mund, Nase und Augen mit einer kontaminierten Hand.
Upper Hand® Masken sind geprüft und zertifiziert als Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR nach Euro Norm EN 14683:2019. Die Prüfberichte und Zertifikate kannst Du here einsehen. Upper Hand Produkte sind nicht für den professionellen Einsatz in gefährlichen Umgebungen geeignet. Bitte verwenden Sie Upper Hand Masken nicht zum Schutz vor schädlichen Chemikalien, Gasen, Dämpfen, Ölaerosolen, ölhaltigen Partikeln oder in extrem hohen Partikelkonzentrationen. Upper Hand Produkte beseitigen keine Krankheiten oder Infektionen und sind nur für den allgemeinen Gebrauch bestimmt. Upper Hand Gesichtsmasken helfen, Mikropartikel aus der Umgebungsluft zu filtern, liefern aber keinen Sauerstoff. Upper Hand-Masken verfügen über selbstdesinfizierende Materialien. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Du Deine Maske mit anderen teilen oder die Maske einer anderen Person benutzen solltest. Achte bitte darauf, immer Deine eigene Maske zu verwenden und stelle sicher, dass die Masken gut auf Deinem Gesicht sitzen. So verringerst Du das Risiko, von anderen angesteckt zu werden und andere anzustecken. Wenn Du Probleme mit den Atemwegen hast, wie z.B. Asthma oder Emphysem, konsultiere Deinen Arzt, bevor Du Gesichtsmasken im Allgemeinen und somit auch unsere Upper Hand Gesichtsmaske trägst. Wir empfehlen Kindern unter 6 Jahren nicht, Gesichtsmasken zu tragen.
1. Nimm die Maske aus der Verpackung heraus und falte sie auf. 2. Benutze keine Maske, die bereits von jemand anderem getragen wurde. 3. Bedecke Mund, Nase und Kinn mit der Maske. Streife die Bänder über Deine Ohren. 4. Passe den Sitz der Maske an indem Du die Ohrbänder komfortabel stramm ziehst. Und forme den integrierten Draht im Nasenbereich so, dass er sich Deinem Gesicht anpasst. 5. Überprüfe den Sitz der Maske indem Du die Maske mit beiden Händen bedeckst und schnell und stark ausatmest. Wenn dabei Luft im Bereich der Nase entweicht, forme den Draht nochmal etwas dichter an Dein Gesicht an.
Wir verwenden Stoffe, die dazu beitragen, die Oberflächen unserer Produkte immer und immer wieder zu desinfizieren. Die von uns verwendeten Chemikalien sind durch die Europäische Biozidprodukte-Verordnung (BPR, Verordnung (EU) 528/2012, CAS 41591-87-1) zugelassen. Zudem sind sie an die Materialien gebunden, was ihre Freisetzung verhindert, wenn Du z.B. durch unsere Produkte durchatmest, sie trägst oder berührst. Wir verwenden keine Schwermetalle. Denn auch wenn Silber, Kupfer, Zink wertvoll und harmlos klingen, so können sie für Mensch und Tier gleichermaßen schwere Schäden verursachen und sind giftig für die Umwelt. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, lies diese detaillierte Analyse der WHO.

HAST DU WEITERE FRAGEN? SCHICKE SIE UNS HIER: