
Es ist unser Ziel, das tägliche Leben von Millionen von Menschen besser zu machen. Produkte sollen sicherer, komfortabler und haltbarer sein. Wir beginnen mit Textilien und Accessories, weil wir in diesem Bereich auf unsere wissenschaftliche und unternehmerische Erfahrung aufbauen können.

Upper Hand integriert die neuesten Entdeckungen und Innovationen bei Textilien und Materialien in Bekleidungsprodukte und Accessoires.
Unsere ersten Produkte sind ein Stoff, der Viren bei Kontakt eliminiert. Und ein Nano-Filter-Material mit einer Filtration auf FFP2-Niveau bei deutlich besserer Atmungsaktivität.
In der Quintessenz: Wissenschaft mit direkter positiver Auswirkung auf das tägliche Leben.

DR. DAVID SCHMELZEISEN
David ist ein Spezialist für textile Materialien und ein Erfinder. Vor Upper Hand hat er am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen geforscht und promoviert. Sein Schwerpunkt liegt auf additiven Fertigungstechnologien, die Textilien erweiterte Funktionalitäten verleihen. Bei Upper Hand sorgt er dafür, dass unsere Produkte halten, was sie versprechen: mehr Schutz, Ästhetik und kompromisslosen Komfort.
DAS PROBLEM
Viren und Bakterien können auf textilen Oberflächen stunden- und manchmal sogar tagelang überleben. Und das bedeutet: Du kommst stets mit kontaminierten Oberflächen in Kontakt. Viren und Bakterien gelangen auf Deine Haut, in Augen uns Nase.
SCHON GELÖST?
Die meisten Menschen nehmen Einwegprodukte (zum Beispiel einfache medizinische Masken), was zu viel Müll führt. Die mehrfache Verwendung ignoriert die mögliche Übertragung von Bakterien und Viren komplett.
UNSERE LÖSUNG
Ein Textil, das sich selbst desinfiziert. Viren, einschließlich Sars-CoV-2, und andere Mikroben werden bei Kontakt inaktiviert. Das bedeutet: ein geringeres Risiko, eine kontaminierte Oberfläche zu berühren. Und viel weniger Abfall.

Wir binden eine spezielle Gruppe von Molekülen fest an die Oberfläche des Textils, so genannte quaternäre Ammoniumverbindungen.
Sie wirken ähnlich wie Seifenmoleküle und öffnen durch eine hohe positive mikromagnetische Ladung die äußere Hülle von Sars-CoV-2 Viren und "lassen sie platzen wie einen Luftballon".
Auf Hautverträglichkeit nach ISO 10993 getestet und biologisch abbaubar.
Entdecke Produkte mit antiviralem Textil




DAS PROBLEM
Filter von Einwegmasken, so genannte Melt-Blown-Filter, müssen elektromagnetisch aufgeladen werden, um kleine Partikel wie virale Aerosole und Bakterien einzufangen. Sobald sie während des Tragens nass werden, lässt ihre Fähigkeit, Partikel einzufangen und zu filtern, deutlich nach. Dies geschieht typischerweise nach einigen Stunden.
SCHON GELÖST?
Die meisten Menschen nehmen Einwegmasken, die sie wegwerfen, nachdem sie nass geworden sind. Die Filter können nicht gewaschen werden, weil das Waschwasser die elektromagnetische Ladung verschwinden lässt. Die Folge: Die Filter- und Schutzwirkung sinkt deutlich.
UNSERE LÖSUNG
Upper Hand verwendet einen Nano-Filter, der aus ultradünnen Fasern mit einer hohen Anzahl von Poren in Nanogröße besteht. Dies verbessert die Atmungsaktivität. Der Filter kann mehr als 30 Mal gewaschen werden, ohne seine Filterwirkung zu verlieren. Das reduziert den Abfall: 1 Upper Hand Maske kann mehr als 200 Einwegmasken kompensieren.

Der Nano Filter verwendet ein superdünnes Fasermaterial, das ein "Sieb" bildet, nur mit Poren im Nanobereich.
Dieses Sieb filtert und hält kleinste Partikel zurück, auch solche, die zwischen 0,02-2 Mikrometer im Durchmesser liegen.
Da die Poren so winzig sind, braucht es keine elektromagnetische Ladung zum Filtern kleinster Partikel. Und deshalb kann er nass werden und funktioniert trotzdem.
Entdecke Produkte mit Nano-Filter




DAS PROBLEM
In allen Textilien, die wir tragen, verbleiben Rückstände von unserer Haut und aus der Umwelt. Kleine Partikel sammeln sich an. Und damit auch Bakterien und Mikroben. Sie verdauen Teile der Rückstände und der Prozess erzeugt schlechten Geruch und kann zu Hautreizungen führen. Im Falle von Gesichtsmasken ist dieses Phänomen auch als "Mascne" bekannt.
SCHON GELÖST?
Um Geruchs- und Schmutzbildung zu vermeiden, müssen wir unsere Kleidung regelmäßig waschen. Das verbraucht eine Menge Wasser, Chemikalien und Energie. Obendrein gelangt durch den mechanischen Abrieb Mikroplastik in unser Wasser.
UNSERE LÖSUNG
Wir haben einen speziellen Stoff entwickelt, der superweich ist und sich ständig selbst desinfiziert. Bakterien und Mikroben können auf dem Material nicht wachsen. Es bildet sich deutlich weniger Geruch und Schmutz. Und das bedeutet, dass selbstreinigende Baumwolle länger getragen werden kann, bevor man sie waschen muss.

Entdecke Produkte, die sich selbst reinigen



Scientific partners


